Skip to main content

Posts

2019


Grundbegriffe der Informatik am KIT

GBI ist ein netter Rundumschlag der theoretischen Informatik (mit ein klein wenig Rechnerorganisation): Sprachen, Graphen, Automaten, Bits, Bytes, Turingmaschinen, Huffman-Codierungen, … In GBI hat es mir immer Spaß gemacht die Aufgaben nicht nur auf dem Papier zu lösen, sondern auch kleine Skripte zu schreiben. Viele der Aufgaben lassen sich wunderbar in wenigen Zeilen Haskell Code ausdrücken. Kleines Beispiel: iletter "" = "" iletter w = iterate tail (reverse w) !! ((length w) - 1) Im Rückblick kann man sicher viele schöne Tools benutzen, um sich Dinge zu veranschaulichen.

Lineare Algebra 1 am KIT

Meine Anki Karten für wichtige Begriffe der Linearen Algebra 1: Falls jemandem Fehler auffallen oder ein zentraler Begriff vergessen wurde, schreibt mir eine Nachricht (z.B per Mail siehe About Page). Die Folienscreenshots stammen aus dem Foliensatz von Prof. Roman Sauer und stehen unter CC-BY-Lizenz. Anki Karten Außerdem weiter, hoffentlich hilfreiche Ressourcen: Die Lineare Algebra behandelt mathematische Objekte für die es in den allermeisten Fällen keine gute Veranschaulicht gibt, deshalb ist es wichtig den Stoff formal mathematisch anwenden zu können.

Hi and welcome

Hi, this is my first blog post here. This blog is where I write about stuff I find interesting. I can put code snippets in here. E.g. java code. int bla = 42; System.out.println(bla); Quote clever people. “We can only see a short distance ahead, but we can see plenty there that needs to be done.” Alan Turing {: title=“clever quote.”} Link to interesting sites like a random wikipedia article.