Skip to main content
  1. Posts/

Lineare Algebra 1 am KIT

Draft

Lineare Algebra 1 (LA1) ist eine Vorlesung, die man während des Informatikstudiums am KIT typischerweise im 1. Semester hört. LA1 gehört sicherlich zu den schwierigeren Klausuren und ist mit 9LP auch einiges an Arbeitsaufwand.

Hier ein paar Tipps für die Klausur: Wobei auch die besten Tipps nicht das intensive Lernen und Üben ersetzen.

Während des Semesters:

  • Vorlesung besuchen und Übungsblätter machen sollte klar sein. Während es gut ist eine Lerngruppe zu haben, in der man regelmäßig über die Übungsblätter spricht, sollte man trotzdem versuchen die Blätter erst einmal selbst zu lösen.
  • Zum Auswendiglernen der Sätze bietet sich ein Karteikartensystem wie Anki an. Entweder man schreibt sich selbst Karten, oder benutzt die von jemand anderem, zum Beispiel: [Meine Karteikarten für LA1]({% post_url 2019-02-25-la %})
  • Die Lineare Algebra behandelt mathematische Objekte für die es in den allermeisten Fällen keine gute Veranschaulicht gibt, deshalb ist es wichtig den Stoff formal mathematisch anwenden zu können. In einigen Fällen gibt es jedoch schöne Veranschaulichungen, diese werden allerdings selten in der Vorlesung vorgestellt, können aber durchaus, z.B für Beweisideen, hilfreich sein. Deshalb möchte ich hier auf eine sehr gute Videoserie hinweisen, die bei der Vorstellung helfen kann: 3Blue1Brown – Essence of linear algebra

In der Klausuren Phase:

  • Jetzt sollte man alle Sätze auswendig können und deren Anwendung verstanden haben.
  • Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen, aber wahrscheinlich ist der Prüfungsvorbereitungskurs vom MINT-Kolleg hilfreich. Von externen Kursen hat man noch selten Gutes gehört.
  • Um herauszufinden auf welche Themen die jeweiligen Dozenten besonderen Wert legen, lohnt es sich die Übungsblätter noch einmal durchzuarbeiten.
  • In der Fachschaft kann man die Altklausuren, mit Lösung, auf Totholz für wenig Geld erwerben. Oder man findet sie irgendwo im Internet als PDF.
  • Die Altklausuren bieten eine Menge an Übungsaufgaben und geben ein Gefühl für die tatsächliche Klausur. Ich würde empfehlen mehrere Altklausuren unter Klausurbedingungen, d.h innerhalb von 2h ohne Hilfsmittel, zu üben. Es ist schon ein Unterschied ob man sich entspannt an eine Übungsaufgabe setzt und zur Not eine Lösung zur Hand hat, oder ob man gegen die Zeit arbeitet.

Falls jemand noch was zu ergänzen hat, schreibt mir an die Adresse im About.