Mitschrift Vertragsgestaltung am KIT
Mitschrift der Vorlesung Vertragsgestaltung am KIT, die von Rechtsanwalt Stephan Leipert als Gastdozent gehalten wird. Schaut auch auf seinem YouTube-Kanal vorbei.
Mitschrift der Vorlesung Vertragsgestaltung am KIT, die von Rechtsanwalt Stephan Leipert als Gastdozent gehalten wird. Schaut auch auf seinem YouTube-Kanal vorbei.
Antworten auf die Wiederholungsfragen der Vorlesung Vertragsgestaltung am KIT, die von Rechtsanwalt Stephan Leipert als Gastdozent gehalten wird. Schaut auch auf seinem YouTube-Kanal vorbei. Die Antworten stammen von mir und können Fehler enthalten. Falls solche auffallen sollten oder es andere Ergänzungen geben sollte, schreibt mir eine Mail an die Adresse im About. Die Antworten erscheinen mit einem Klick auf die Frage.
To not get surprised by an upcoming deadline the day before, I like having them in sight regularly.
The solution for me is to have in the upper right corner of my computer screen at all time.
I am using Gnome, but this approach works for macOS.
It is possible to develop for the Gnome shell directly, but this requires interaction with some complex and poorly documented APIs.
For simply counting down numbers in the top bar this seems overkill.
Luckily argos got me covered, and simplifies this task enormously.
For macOS there is xbar, which is compatible to argos.
Argos itself is a Gnome shell extension, for developing simple text display and shortcut applications, that live in the top bar.
All I have to do for displaying text, is to create any type of executable, that prints to stdout
.
I opted for a python script, but shell scripts, C programs, or anything else works just as well.
The script should calculate the time to the next deadlines, easy right, right!
Die Vorlesung „Regelkonformes Verhalten im Unternehmensbereich“ am KIT gehört zum Modul „Governance, Risk & Compliance“ (Nebenfach Recht, Informatik Bachelor) und ist einziger Pflichtbestandteil, um spannende Vorlesungen wie Internetrecht hören zu können. Es besteht jedoch kein inhaltlicher Zusammenhang zwischen den Vorlesungen. Die Dozenten sind Berater bei Deloitte.
In this post I give a visual overview over the lecture “Telematik” at KIT and share my answers to the comprehension questions and the poll questions.
Dieser Blogeintrag ist eine Seminararbeit, die ich im Sommersemester 2020 im Rahmen des Seminars Schwachstellensuche am KIT geschrieben habe. Ich habe das LaTeX einmal durch pandoc
gejagt, sodass ich es hier auf meinen Blog schmeißen kann. Möglicherweise leidet die Formatierung darunter.
Dieser Blogpost ist meine Proseminararbeit mit dem Titel „Nutzbarkeit von Rollenbasierter Modellierung im Domain-driven Design“ aus dem Sommersemester 2020. Während das KIT noch einiges an der Vergabe der Proseminare verbessern sollte, habe ich im Nachhinein viel über wissenschaftliches Schreiben und Software-Entwurf gelernt. (Trotz kompliziertem und intransparentem Vergabesystem ist es letztendlich gefühlter Zufall, ob und welches Thema man bekommt.)
Es gab ein Peer-Review durch zwei andere Teilnehmende des Seminars, allerdings lagen die Themengebiete sehr weit auseinander. Die nicht optimale Formatierung dieses Blogposts liegt daran, dass ich die Quelldateien in zwei Schritten mit pandoc
umgewandelt habe.
In Numerik (Sommersemester 2020) sind digitale Abgaben erlaubt. Um nicht viel Zeit mit scannen, komprimieren, Deckblatt etc. zu verbringen, habe ich dieses kleine Skript geschrieben, dass die Software noteshrink benutzt, um aus Handyphotos eine fertige Abgabe zu erstellen. Aus dem gleichen Grund ist dieses Skript nicht sehr durchdacht, hat aber für mich sehr gut funktioniert.